Ein Streichquartett, das auf der einen Seite einen so jugendlichen Esprit versprüht wie das Goldmund Quartett und zum anderen schon seit 10 Jahren in derselben Besetzung auf den internationalen Bühnen konzertiert und Preise gewinnt, findet man selten. Ihre "Travel Diaries" sind das musikalische Tagebuch aus der letzten gemeinsamen Dekade und ein gleichzeitig reflektierendes wie auch zukunftsorientiertes Tondokument.
Die vier Münchener Musiker Florian Schötz (1. Geige), Pinchas Adt (2. Geige), Christoph Vandory (Bratsche) und Raphael Paratore (Cello) versammeln auf ihrem neuen Album fünf zeitgenössische Werke von Komponisten, mit denen sie bereits zusammengearbeitet haben. Den Anfang macht Fazıl Say mit seinem Divorce-Quartett, dessen psychologische Essenz sich bis zu einem gewissen Grad auch auf das Zusammenspielen und -leben in einem Streichquartett übertragen lässt. Wir ringen miteinander um den Ausdruck tiefster Emotion, gehen durch Höhen und Tiefen.
Dobrinka Tabakova, deren Werk The Smile of the Flamboyant Wings als Auftragswerk der ECHO Rising Star-Tour exklusiv für das Goldmund Quartett komponiert wurde, ist die jüngste Komponistin des Albums. Das Quartett war bei der Komposition des Werkes hautnah mit dabei: „Wir haben ihr die ersten Skizzen in Skype-Sessions vorgespielt und uns darüber ausgetauscht. Wir haben gemeinsam improvisiert. Wir haben verschiedene Klangteppiche und -farben ausprobiert. Wir haben die verschiedenen Konstellationen von Melodie und Begleitung erkundet. Wir waren gemeinsam in München Bier trinken… Irgendwann hieß es: ‚Ich habe euch gerade die fertige Partitur geschickt!‘“
Der arrivierteste und berühmteste Komponist auf dem Album ist Wolfgang Rihm, mit dessen 4. Streichquartett die vier Musiker eine besondere Geschichte verbinden. © Berlin Classics