Für ihre zweite Aufnahme mit Kammermusik von Antonín Dvořák haben Omri Epstein, Mathieu von Bellen und Ori Epstein ihren ehemaligen Lehrer von der Queen Elisabeth Music Chapel eingeladen. Gemeinsam mit dem Bratscher Miguel da Silva, der auch Gründungsmitglied des berühmten Quatuor Ysaÿe ist, präsentiert das Busch Trio den zweiten Teil der Serie ‚Sämtliche Kammermusik-Werke mit Klavier von Dvořák‘. Das Verhältnis zwischen den Musikern ist ohrenscheinlich ausgezeichnet, und so ist es ein großes Vergnügen, ihre Leidenschaft am Repertoire und ihre mitreißende Spielfreude zu teilen. Das Klavierquartett Nr. 1 in D-Dur, Op. 23 entstand 1875 und war eines der ersten Werke des jungen Dvořák, mit dem er – inspiriert durch Schubert – seinen eigenen Stil fand, den er für den Rest seines Lebens beibehalten würde. 14 Jahre später entstand das durch Brahms inspirierte Klavierquartett Nr. 2 in Es-Dur, Op. 87, das Dvořák unter dem Druck seines Verlegers fertigstellte und das eines seiner reifen Meisterwerke werden sollte. Zwei weitere Aufnahmen werden die vierteilige Serie mit Klaviertrios, -quartetten und –quintetten komplettieren. © Alpha Classics