Pieter Hellendaal war einer der Stargeiger, die - wie Geminiani und Veracini - als Solisten in den Pausen von Händels Opernaufführungen in London auftraten. Johannes Pramsohler nimmt sich Hellendaals Sonatenmanuskript aus dem Fitzwilliam Museum in Cambridge an und bringt einen Komponisten ans Licht, der fest in der Corellischen Tradition verwurzelt ist, jedoch mit seinem melodischen Einfallsreichtum an seinen Lehrer Tartini und in den virtuosen Kadenzen an Locatelli erinnert. © Audax Records