Diese Aufnahme präsentiert die faszinierende und ungewöhnliche Begegnung zwischen einem der bedeutendsten Komponisten des Barock und einem Instrument, das seinen Ursprung in Neapel hat und im 18. Jahrhundert in ganz Europa, insbesondere in Paris und anderen europäischen Hauptstädten, große Popularität genoss. Das 2012 in Paris von der Mandolinistin Anna Schivazappa und dem Cembalisten Fabio Antonio Falcone gegründete Ensemble ‚Pizzicar Galante‘ offenbart verborgene Aspekte dieser musikalischen Schätze des italienischen Barock. Inspiriert von einem geheimnisvollen französischen Manuskript aus dem 18. Jahrhundert, das den ersten Satz von Scarlattis Sonate K 89 enthält, dem die Angabe "Sonatina per mandolino e cimbalo" vorausgeht, liefern die Musiker eine frische und originelle Interpretation dieser Werke. Die Musik ist kontrastreich, reich an virtuosen Passagen, Überraschungen und Effekten, aber auch voller Süße und Humor, kombiniert mit einer gewissen meditativen Melancholie. ‚Pizzicar Galante‘ ist auf das italienische Repertoire für Mandoline und Basso Continuo und die vielen Klangfarben dieser Instrumente spezialisiert. Darunter der charmante, glasklare Klang einer originalen neapolitanischen Mandoline aus dem 18. Jahrhundert: eine absolute Rarität, die diese Aufnahme wirklich einzigartig macht. © Arcana