Für Denise Eileen Garrett alias Dee Dee Bridgewater geht es dorthin zurück, wo alles angefangen hat: Memphis! Dort, wo sie am 27. Mai 1950 das Tageslicht erblickte. Die amerikanischen Sängerin liefert hier eine Hommage an einer der musikalischsten Städte der Vereinigten Staaten. Eine Stadt, die sie dennoch im Alter von drei Jahren mit ihren Eltern verließ, um in die Industriestadt Flint im Staat Michigan zu ziehen. Ihr Werdegang zeigte aber schließlich, dass diese drei Jahre ausreichend waren, um ihre Zukunft zu prägen. Das in den berühmten Royal Studios in Memphis aufgenommene und von Kirk Whalum und Lawrence Mitchell, dem Enkel von Willie Mitchell von Hi Records produzierte Album vereint sorgsam ausgewählte lokale Schätze aus Soul und Blues: Klassiker von Otis Redding (Try A Little Tenderness), B.B. King (The Thrill Is Gone), den Soul Children ( The Sweeter He Is geschrieben von Isaac Hayes und Dave Porter), Elvis Presley (Don’t Be Cruel und Hound Dog), Carla Thomas ( B-A-B-Y ebenfalls aus der Feder des Duos Hayes/Porter stammend) oder auch Al Green (lI Can't Get Next To You geschrieben von Barrett Strong), denen Dee Dee Bridgewater ihr energiegeladenes gewisses Etwas beifügt, dessen Geheimnis nur sie selber kennt. Nachdem sie auf Dee Dee’s Feathers New Orleans feierte, liefert sie uns nun eine neue, genauso stilvolle Hommage, die mit etwas mehr Groove zum Tanzen anregt und beweist, das alles, was ihre Stimme berührt, sich in Gold verwandelt. © CM/Qobuz