Am 2. Juni 1640 begab sich ein stiller Trauerzug zur Sint-Jacobskerk in Antwerpen. Der Verstorbene war kein anderer als der berühmte Maler der Barockzeit Peter Paul Rubens und es scheint festzustehen – die musikwissenschaftliche Forschung hat die Tatsache ohne viel Zweifel begründet – dass die Requiemmesse, die der Kathedralchor bei dieser Gelegenheit gesungen hatte, einen Dies Irae enthielt, Teil einer vor 28 Jahren in Antwerpen gedruckten 8-stimmigen Messe vom italienischen Komponisten Orazio Vecchi (1550-1605). Von allen Messen, die damals in Antwerpen erschienen oder verfügbar waren, kann nur die Missa Pro-Defunctis von Vecchi im Rahmen dieser Bestattung überhaupt ins Auge gefasst werden. Sie wurde ursprünglich in Italien im Jahre 1612 von Phalèse gedruckt (mit anderen Messen desselben Komponisten, wie die Missa in Illo Tempore von Monteverdi, ein bedeutender Künstler im Leben Rubens, der seine Karriere am Mantuanischen Hof begann, wo er neben dem Musiker arbeitete). Das Album bietet die komplette Messe sowie liturgische Werke einiger anderer Musiker, die während des Lebens von Rubens in der Region lebten oder arbeiteten: La Hèle, Ruimonte und Lobo. Das belgische Ensemble Graindelavoix, ein Dutzend Vokalsolisten, übernimmt den gesanglichen Teil, ganz nach dem Gebrauch der Zeit. In gewisser Weise nehmen Sie an der Trauerfeier des großen Rubens teil...© SM / Qobuz